Bei der Auswahl eines Rollenmaterial-Wendemaschinenmodells sind die Anforderungen des Produktionsszenarios die zentralen Anpassungsdimensionen – die Prozessziele, Effizienzanforderungen, Platzbeschränkungen und Unterschiede in der unterstützenden Ausrüstung in verschiedenen Szenarien bestimmen direkt den Funktionstyp, das strukturelle Design und die Leistungsparameter der Wendemaschine. Ausgehend von der „Kernszenariodimension“ bietet dieser Artikel eine detaillierte Analyse der spezifischen Anforderungen für das Umdrehen von Maschinenmodellen in verschiedenen Szenarien, um eine genaue Anpassung an die Anforderungen zu ermöglichen
Aufteilen von Szenen basierend auf „Kernprozesszielen“: Bestimmen der „Aktionsessenz“ der Wendemaschine
Unterschiedliche Prozesse stellen völlig unterschiedliche Anforderungen an den „Wendewinkel, die Genauigkeit und die Stabilität“ der Wendemaschine, die die primäre Grundlage für die Modellauswahl darstellt.
Szenario 1: Lager-/Transportszenario
Typisches Szenario: Stahlcoils werden von „vertikalen Regalen“ im Lager auf „flache Transportwagen“ umgelagert, Papierrollen werden vom „horizontalen Lager“ auf „vertikale Beladung“ umgelagert.
Kernanforderung: Es muss nur ein „90°-Festwinkeldrehen“ mit geringen Anforderungen an die Drehgeschwindigkeit durchgeführt werden, es muss jedoch eine „Überlaststabilität“ gewährleistet sein.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Struktur: Wählen Sie den „Bodenständer-Festrahmentyp“ und priorisieren Sie den „Satteltyp“ oder den „Kernachsenpositionierungstyp“ für die Unterstützung.
Leistung: Für die Nennlast muss ein Sicherheitsspielraum von mindestens 20 % reserviert werden, mit einem Kippwinkelfehler von ≤± 1 ° und einer auf 10–15 °/s geregelten Kippgeschwindigkeit.
Szenario 2: Verbindungsszenario der Verarbeitungsproduktionslinie
Typisches Szenario: Nachdem das Automobilstahlblech-Coil von der „AbWickelmaschine“ ausgegeben wurde, muss es um 180 ° gedreht werden, um für die Beschichtungsverarbeitung zwischen Vorder- und Rückseite zu wechseln; In der Folienproduktionslinie muss die Spule um 90° gedreht und dann an die Schneidemaschine angeschlossen werden.
Kernanforderung: ① Synchronisation zwischen Wendegeschwindigkeit und Produktionslinienrhythmus; ② Die Position des gerollten Materials ist nach dem Wenden präzise; ③ Unterstützt kontinuierlichen Start-Stopp.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Antrieb: Wählen Sie „Servomotorantrieb + Präzisionsreduzierer“, die Wendegeschwindigkeit kann 20–30 °/s erreichen und die Geschwindigkeit kann durch Frequenzumwandlung angepasst werden.
Steuerung: Es muss mit einer „SPS-Verbindungsschnittstelle“ und einem „Winkelgeber“ ausgestattet sein.
Struktur: Wenn der Platz in der Produktionslinie kompakt ist, wählen Sie das „seitlich montierte“ oder „eingebettete“ Modell.
Szenario 3: Präzisionsinspektion/Nacharbeitsszenario
Typische Szenarien: Druckwalzen müssen um 180° gewendet werden, um die Druckqualität auf der Rückseite zu überprüfen, Oberflächendefekte nach dem Wenden von Lithiumbatterie-Elektrodenrollen zu reparieren und Falten beim Wenden weicher Kunststofffolien zu vermeiden.
Kernanforderung: ① Der Wendevorgang sollte „stoßfrei und reibungsfrei“ sein; ② Nach dem Umdrehen um 180 Grad gibt es keinen Versatz im Spulenmaterial; ③ Unterstützt „inkrementelle Anpassung“.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Klemmung: Wählen Sie einen „flexiblen Klemmmechanismus“, z. B. ein umwickeltes Gummipolster oder einen pneumatischen Saugnapf, um Kratzer durch harten Kontakt zu vermeiden; Die Spannkraft ist einstellbar.
Aktion: Wählen Sie den „Zweiachsgestänge-Kipprahmen“, der das „segmentierte Kippen“ unterstützt und mit einem „manuellen Bedienfeld“ ausgestattet ist.
Szenarioeinteilung nach „Produktionseffizienz und Losgröße“: Bestimmung der „Geschwindigkeit und des Automatisierungsgrades“ der Wendemaschine
Effizienzanforderungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Antriebsleistung und der Steuerlogik der Wendemaschine, um eine „Überbeanspruchung“ oder „unzureichende Produktionskapazität“ zu vermeiden.
Szenario 1: Kleine Chargen/intermittierende Vorgänge
Typische Merkmale: Die Anzahl der Umdrehungen pro Tag beträgt ≤ 50, die Spezifikationen der Spule variieren und es gibt einen hohen Grad an manuellen Eingriffen.
Kernanforderungen: Geringe Gerätekosten, einfache Bedienung und einfache Einstellung.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Typ: Wählen Sie „Manuelles/halbautomatisches Modell“ oder „Tragbares Mobilgerät“.
Wichtiges Design: Der Stützabstand und die Klemmgröße müssen manuell einstellbar sein, ohne dass ein komplexes elektrisches Steuerungssystem erforderlich ist. Lediglich der grundlegende Start-Stopp-Knopf bleibt erhalten.
Szenario 2: Groß angelegte/kontinuierliche Aufgaben
Typische Merkmale: 24-Stunden-Kontinuierliche Produktion, bei der 1–2 Spulenrollen pro Minute gewendet werden müssen, mit festen Spulenspezifikationen und mannlosem Betrieb.
Kernanforderungen: Hohe Geschwindigkeit, hohe Stabilität, niedrige Ausfallrate, unterstützende Verknüpfung mit dem MES-System.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Antrieb: Wählen Sie „Hochleistungsservomotor + Synchronstruktur mit Doppelantrieb“, ausgestattet mit „Überlastschutzmodul“.
Automatisierung: erfordert eine „vollautomatische Steuerung“, einschließlich automatischer Zuführung und Positionierung, automatischer Klemmkraftberechnung und automatischem Fehleralarm.
Wartung: Wählen Sie das Modell „Easy to Maintain Design“.
Aufteilen von Szenen basierend auf „Platzbeschränkungen“: Bestimmen der „strukturellen Form und Installationsmethode“ der Wendemaschine
Die Größe und die Layoutdichte der Werkstatt begrenzen direkt die Größe und Installationsform der Wendemaschine, die für den Einsatz am Boden ausschlaggebend ist.
Szenario 1: Enger Raum/dichtes Layout-Szenario
Typische Merkmale: Werkstattkanalbreite ≤ 2 Meter, geringer Geräteabstand und die Wendemaschine muss Aktionen innerhalb eines festen Bereichs durchführen.
Kernanforderungen: Kleine Gerätegröße, kleiner Aktionsradius, klappbar/einziehbar.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Struktur: Wählen Sie „Foldable Flip Frame“ oder „Vertical Compact“.
Installation: Priorisieren Sie die Installationsart „ohne Fundament“.
Szenario 2: Szenario mit hohem Platzbedarf/Hebeaufwand
Typische Merkmale: Die Höhe des Werkstattbodens beträgt ≥ 5 Meter, und das Rollenmaterial ist auf die Kranhandhabung angewiesen, was die Zusammenarbeit von Wendemaschinen und Kränen erfordert, um das „Umdrehen+Landen aus der Luft“ durchzuführen.
Kernanforderungen: Die Ausrüstung kann angehoben werden, ist leicht oder unterstützt das Andocken in großer Höhe.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Typ 1: „Hebe-Wendemaschine“, der Wendevorgang wird in der Luft durchgeführt und das Gewicht des Körpers muss ≤ 80 % der Nenntragfähigkeit des Krans betragen.
Typ 2: „Bodenstehender Hebetyp“, der das Coil auf eine Höhe von 3–5 Metern anheben, umdrehen und dann absenken kann, geeignet für Szenarien ohne Kran, aber mit hohen Regalen.
Szenarioklassifizierung basierend auf „Spulenspezifität“: Bestimmung des „Schutz- und Anpassungsdesigns“ der Wendemaschine
Die Rollen in einigen Branchen weisen besondere Eigenschaften wie „Zerbrechlichkeit, Entflammbarkeit und Hygieneempfindlichkeit“ auf und erfordern eine gezielte Gestaltung der Wendemaschinen, um eine Beschädigung der Rollen oder einen Verstoß gegen Industriestandards zu vermeiden.
1. Szenario 1: Szenario mit weichem/zerbrechlichem Rollenmaterial
Kernrisiko: Das Spulenmaterial neigt zu Kratzern, Faltenbildung und Verformung.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Unterstützung: Wählen Sie „Rollenunterstützung“ oder „Luftkissenunterstützung“.
Klemmung: Mithilfe einer „elastischen Polyurethan-Polsterschicht“ wird die Klemmkraft durch „Luftdruck“ gesteuert.
2. Szenario 2: Sauberes/explosionsgeschütztes Szenario
Kernrisiko: Staubverschmutzung der Spulen, elektrische Funken, die zu Explosionen führen.
Passendes Wendemaschinenmodell:
Reinheitsgrad: Wählen Sie „Edelstahlgehäuse“ mit versiegeltem Übertragungsmechanismus gemäß GMP-Reinheitsgrad.
Explosionsschutzstufe: Der Motor und das elektrische Steuerungssystem müssen den Explosionsschutzstandards entsprechen und alle elektrischen Schnittstellen müssen abgedichtet sein, um Funkenaustritt zu verhindern.

Zusammenfassung: Die „Entscheidungslogik“ der Produktionsszenarioanforderungen
Legen Sie zunächst das Prozessziel fest: Handelt es sich um „Lagerung und Transport“, „Anbindung an die Produktionslinie“ oder „Präzisionsprüfung“? Sperren Sie den Kippwinkel und die Genauigkeitsanforderungen.
Betrachten wir noch einmal die Effizienz und die Chargengröße: Handelt es sich um eine „intermittierende kleine Charge“ oder eine „kontinuierliche große Charge“? → Bestimmen Sie den Automatisierungsgrad und die Wendegeschwindigkeit.
Endgültige Anpassungsumgebung: Ist der Raum eng? Ist die Spule etwas Besonderes? → Strukturform und Schutzdesign auswählen.
Durch die obige Logik kann sichergestellt werden, dass die ausgewählte Wendemaschine nicht nur „verwendet werden kann“, sondern auch „in die Szene passt, die Effizienz verbessert und Risiken verringert“.

Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co., LTD befindet sich im Bezirk Baoshan in Shanghai. Ist ein professioneller Gerätehersteller.

Um
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Copynght @ Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co, LTD. Alle Rechte vorbehalten
SitemapDiese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.
Kommentar
(0)