Bei der Rollenwendemaschine handelt es sich um eine mechanische Ausrüstung zur Handhabung und Drehung von Rollen, die im industriellen Bereich weit verbreitet ist.
Funktioneller Zweck:
Die Rollenmaterialwendemaschine wird hauptsächlich zum Wenden von Materialien von der vertikalen Richtung in die horizontale Richtung oder von der horizontalen Richtung in die vertikale Richtung verwendet. Beispielsweise kann bei der Verarbeitung von Lebensmittelfolienrollen zunächst eine Palette mit Rollen mit einem Gabelstapler aufgenommen, die Rollen dann um 90° gedreht und auf einem elektrisch beweglichen Prisma mit seitlicher Bewegungsfunktion für die anschließende Handhabung durch einen Laufkran abgelegt werden.

Strukturmerkmale:
Nehmen wir als Beispiel eine bestimmte elektrische Spulenwendemaschine: Sie wird vollständig elektrisch angetrieben, wodurch das Problem hydraulischer Leckagen vermieden wird, und ist einfach zu montieren und zu transportieren. Es kann mit einem Gabelstapler bewegt werden. Dieses Gerät benötigt kein geschlossenes Gehäuse und ist mit allen notwendigen Sicherheitskomponenten wie akustischen Warngeräten, einem kompletten Sensorsystem, Not-Pilztastern usw. ausgestattet. Es wurde von maßgeblichen Institutionen zertifiziert.
Betriebsmethode:
Der elektrische Anschluss der Rollenmaterial-Wendemaschine kann über eine handelsübliche 220-V-Einphasensteckdose und einen Erdungsanschluss erfolgen. Die Steuerung erfolgt über den Tastenkasten an der Maschine und ermöglicht dem Bediener eine halbautomatische oder manuelle Steuerung der Ausrüstung.
Anwendungsgebiete:
Die Wendemaschine für Stahlspulen ist eine robuste und effiziente Maschine, die für die sichere Handhabung und Drehung von Stahlspulen entwickelt wurde und sich daher ideal für Industrieumgebungen wie Stahlwerke, Metallverarbeitungswerkstätten usw. eignet. Sie kann die betriebliche Effizienz verbessern, manuelle Arbeit reduzieren und Risiken am Arbeitsplatz weitestgehend minimieren.
Überlegungen zur Auswahl:
Beim Kauf einer Rollenmaterial-Wendemaschine ist der Preis ein entscheidender Faktor, gleichzeitig sollten aber auch die Ausstattungskapazität, Anpassungsfunktionen usw. berücksichtigt werden. Der Preisunterschied zwischen Rollenwendemaschinen mit unterschiedlichen Kapazitäten ist erheblich. Je größer die Kapazität, desto größer das Gewicht und die Größe der Rollen, die verarbeitet werden können, und desto höher ist der Preis. Darüber hinaus können Rollenwendemaschinen mit Funktionen wie Automatisierungssteuerung, Sicherheitsmechanismen und Energieeffizienzverbesserungen, obwohl sie teuer sind, die Arbeitskosten erheblich senken und die Produktivität steigern.
Das Kernarbeitsprinzip der Rollenmaterial-Wendemaschine besteht darin, den Klemm- und Positionierungsmechanismus über das Kraftantriebssystem anzutreiben, das Rollenmaterial entsprechend der voreingestellten Flugbahn stabil zu drehen und die Umwandlung seiner Haltung von „horizontal → vertikal“ oder „vertikal → horizontal“ zu erreichen. Gleichzeitig stellt das Sicherheitskontrollsystem sicher, dass das Rollenmaterial während des Betriebsprozesses nicht abweicht oder herunterfällt und so letztendlich den Transport-, Verarbeitungs- oder Lageranforderungen nachfolgender Produktionsprozesse gerecht wird. Der Arbeitsablauf lässt sich in vier Kernschritte gliedern: „Spannen und Fixieren → kraftbetriebenes Wenden → Positionieren → Lösen und Übertragen“.
Arbeitsablauf (am Beispiel „vertikale Spule → horizontale Spule“)
Am Beispiel der Verarbeitung von Stahlcoils in einem Stahlwerk sind die kompletten Arbeitsschritte der Coilwendemaschine wie folgt:
Beladen und Positionieren: Der Gabelstapler transportiert das vertikal platzierte Stahlcoil zum Wenderahmen der Wendemaschine. Der Positionierungssensor erkennt, ob das Stahlcoil zentriert ist. Wenn es versetzt ist, wird es über den Spannarm feinjustiert, um sicherzustellen, dass der Schwerpunkt des Stahlcoils mit der Drehachse des Wenderahmens übereinstimmt.
Klemmfixierung: Der Bediener aktiviert die Klemmfunktion über das Bedienfeld und der Klemmarm wird langsam festgezogen, bis das Pufferpolster fest an der Oberfläche des Stahlbandes anliegt. Die Drucksensor-Feedback-Spannkraft erreicht den Nennwert und das Spannsystem ist verriegelt.
Kraftbetriebenes Umdrehen: Aktivieren Sie den Umdrehbefehl, und das Antriebssystem treibt den Umdrehrahmen an, um sich langsam um die horizontale Drehachse zu drehen. Während des Rotationsvorgangs überwacht das Steuerungssystem den Kippwinkel in Echtzeit und gibt über den Encoder Rückmeldung über die Positionsinformationen.
Verriegelung vor Ort: Wenn sich der Klapprahmen um 90° dreht, wird der Endschalter ausgelöst, das Stromversorgungssystem ausgeschaltet und der Klapprahmen wird durch einen mechanischen Verriegelungsmechanismus fixiert, um eine versehentliche Drehung zu verhindern.
Lösen und Übertragen: Das Spannsystem gibt den Spannarm frei und der Bediener übergibt das horizontale Stahlcoil über den Laufkran oder die Rollenbahn an den nächsten Prozess, wodurch ein Wendezyklus abgeschlossen wird. Anschließend dreht sich der Wenderahmen in die entgegengesetzte Richtung, um ihn zurückzusetzen und für die Verarbeitung der nächsten Rolle vorzubereiten.
Die prinzipiellen Unterschiede verschiedener Arten von Rollenwendemaschinen
Je nach Stromquelle und Anwendungsszenario kann die Rollenmaterial-Wendemaschine in hydraulische, elektrische und halbautomatische Typen unterteilt werden, mit detaillierten Unterschieden in ihren Arbeitsprinzipien, die für Rollen unterschiedlichen Gewichts geeignet sind:
Hydraulische Wendemaschine für Spulen: Verwendung von Hydrauliköl als Kraftmedium, Übertragung der Kraft über hydraulische Pumpen und Zylinder, mit großem Wendedrehmoment, sanfter Wendevorgang ohne Stöße, geeignet für hochbelastbare Metallspulen; Der Nachteil besteht darin, dass das Hydrauliksystem regelmäßig gewartet werden muss, um Öllecks zu vermeiden.
Elektrische Spulenwendemaschine: angetrieben durch Servomotor oder Untersetzungsmotor, über Getriebe/Kettenübertragung, mit hoher Wendegenauigkeit und ohne Hydraulikölbedarf, sauber und umweltfreundlich, geeignet für leichte Spulenmaterialien; Die Vorteile liegen in der einfachen Bedienung und den geringen Wartungskosten.
Halbautomatische Spulenwendemaschine: Einige Schritte erfordern manuelle Unterstützung, und das Stromversorgungssystem liefert nur Wendeleistung, geeignet für Spulenverarbeitungsszenarien in kleinen Chargen und mit mehreren Spezifikationen. Die Kosten sind geringer, aber die Effizienz ist geringer als bei vollautomatischen Modellen.
Kernprinzipien des Designs: Gleichgewicht des Schwerpunkts und Kontrolle der Kraft
Die Sicherheit und Stabilität der Rollenmaterialwendemaschine beruht im Wesentlichen auf zwei Konstruktionsprinzipien: „Schwerpunktbalance“ und „präzise Kraftsteuerung“:
Prinzip des Schwerpunktausgleichs: Während des Wendevorgangs muss der Schwerpunkt des Coils stets im Auflagebereich des Wenderahmens liegen, da es sonst zum Kippen des Wenderahmens oder zum Herunterfallen des Coils kommen kann. Daher wird während der Gerätekonstruktion die Position der Rotationsachse basierend auf dem maximalen Durchmesser und Gewicht der Zielspule berechnet und festgelegt, um sicherzustellen, dass sich der Schwerpunkt beim Umdrehen von Spulen unterschiedlicher Spezifikationen nicht verschiebt.
Das Prinzip der Kraftsteuerung: Die Klemmkraft sollte „moderat“ sein – zu klein führt zum Verrutschen des Coils, zu groß zum Quetschen des Coils. Moderne Wendemaschinen verfügen daher häufig über eine „Druckregelung“: Drucksensoren liefern Echtzeit-Feedback zur Klemmkraft, und das Steuerungssystem passt den Klemmarmdruck automatisch an das Material der Spule an, wodurch eine „flexible Klemmung“ erreicht wird.
Zusammenfassend ist das Funktionsprinzip der Spulenwendemaschine eine Kombination aus „mechanischer Struktur + Kraftantrieb + intelligenter Steuerung“. Das Hauptziel besteht darin, die Umstellung der Spulenlage effizient und genau durchzuführen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten und sich an die Spulenverarbeitungsanforderungen verschiedener Prozesse in der industriellen Produktion anzupassen.

Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co., LTD befindet sich im Bezirk Baoshan in Shanghai. Ist ein professioneller Gerätehersteller.

Um
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Copynght @ Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co, LTD. Alle Rechte vorbehalten
SitemapDiese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.
Kommentar
(0)