Nachrichtenzentrum
Zuhause > Nachrichtenzentrum > Branchennachrichten

Welche Aspekte müssen bei der täglichen Wartung von kettenbetriebenen elektrischen Palettenkippern überprüft werden?
2025-09-03 11:57:37

Bei elektrischen Palettenwendemaschinen mit Kettenantrieb dreht sich der Kern der täglichen Wartung um die „Übertragungsstabilität, den Verschleißgrad, den Schmierzustand“ und die zugehörigen Komponenten der Kette. Es ist notwendig, sich auf die Überprüfung der folgenden sechs Dimensionen zu konzentrieren, versteckte Probleme rechtzeitig zu entdecken und Geräteabschaltungen oder Sicherheitsrisiken durch Kettenausfälle zu vermeiden:


Kernzustand der Kette: Verschleiß, Verformung und Eingriffszustand

Die Kette ist das Herzstück der Übertragung, und es sollte vorrangig geprüft werden, ob physische Schäden vorliegen, die die Übertragungseffizienz beeinträchtigen, einschließlich:

Prüfung des Verschleißniveaus

Berühren Sie die äußere Kettenplatte und die Rollenoberfläche der Kette mit der Hand, um festzustellen, ob deutliche Dellen, Kratzer oder übermäßige Glätte vorhanden sind.

Konzentrieren Sie sich auf die Prüfung des Spiels zwischen der Welle des Kettengliedbolzens und der Hülse: Drücken Sie die beiden benachbarten Kettenglieder zusammen und schütteln Sie sie horizontal. Wenn das Spiel mehr als 0,5 mm beträgt oder beim Rütteln eine spürbare „Lockerung“ auftritt, deutet dies darauf hin, dass der Verschleiß den Standardwert überschritten hat und das Kettenglied oder die gesamte Kette rechtzeitig ausgetauscht werden muss.

Verformungs- und Bruchprüfung

Beobachten Sie visuell die gesamte Länge der Kette, um festzustellen, ob verbogene Glieder, deformierte äußere Kettenplatten, gerissene Rollen oder abgelöste Bolzen vorhanden sind.

Achten Sie besonders auf den „Belastungsbereich“, in dem Kette und Kettenrad ineinandergreifen. Dieser Bereich ist anfällig für Kettengliederbrüche aufgrund von Stoßbelastungen und es ist notwendig, Abschnitt für Abschnitt auf versteckte Risse zu prüfen.

Prüfung der Maschengenauigkeit

Lassen Sie das Gerät ohne Last laufen und beobachten Sie den Eingriffszustand von Kette und Kettenrad: Unter normalen Umständen sollte die Kette reibungslos in die Kettenradnut eingeführt werden, ohne „Verklemmen“, „Zähnespringen“ oder „exzentrischen Verschleiß“;

Wenn ein „seltsames Geräusch + springende Zähne“ auftritt, kann dies auf starken Verschleiß der Zahnoberfläche des Kettenrads zurückzuführen sein (z. B. spitze Zahnspitzen und verbreiterte Zahnrillen), und der Zustand des Kettenrads muss gleichzeitig überprüft werden.


Kettenspannung: Vermeiden Sie Doppelschäden durch zu lockere oder zu enge Ketten

Die Spannung ist ein Schlüsselparameter der Kettenübertragung – zu locker kann zum Überspringen der Zähne führen, zu fest kann den Verschleiß beschleunigen. Die Inspektionsmethode ist wie folgt:

statische Prüfung

Schalten Sie das Gerät aus, drücken Sie mit der Hand auf den „schlaffen Abschnitt“ der Kette und wählen Sie die Pressposition zwischen den beiden Kettenrädern: Bei normaler Spannung sollte der Pressweg zwischen 5 und 15 mm liegen;

Wenn beim Drücken fast kein Widerstand spürbar ist, deutet dies darauf hin, dass die Kette zu locker ist; Wenn sich der Druck nicht bewegt oder die Verschiebung weniger als 3 mm beträgt, deutet dies darauf hin, dass er zu fest ist und mit einer Spannvorrichtung angepasst werden muss.

dynamische Inspektion

Lassen Sie das Gerät ohne Last laufen und beobachten Sie, ob die Kette „aus der Spur“ läuft: Wenn sich die Kette ständig zur Kettenradseite hin neigt oder während des Betriebs ein „Links-Rechts-Schwingen“ auftritt, kann dies an einem Versatz der Spannvorrichtung liegen. Stoppen Sie die Maschine und stellen Sie die horizontale Position des Spannrads ein, um sicherzustellen, dass die Kette parallel zur Kettenradachse verläuft.


Schmierungsstatus: Bestimmen Sie, ob das Fett „wirksam und angemessen“ ist.

Der Kern der Kettenschmierung ist „gleichmäßige Ölabdeckung und keine Austrocknung/Verschmutzung“. Wenn die Schmierung ausfällt, kommt es zu einem plötzlichen Anstieg des Reibungskoeffizienten zwischen Kette und Kettenrad, was den Verschleiß beschleunigt:

Schmierungsprüfung

Überprüfen Sie die Oberfläche der Kette visuell: Eine normal geschmierte Kette sollte einen gleichmäßigen Ölfilm in den Spalten zwischen den Rollen, Bolzen und Gliedern aufweisen;

Wenn sich herausstellt, dass die Oberfläche der Kette trocken oder rostfarben ist oder das Fett klumpig oder schwarz ist, deutet dies auf eine unzureichende Schmierung oder einen Fettverfall hin. Zuerst sollte das alte Öl gereinigt und anschließend erneut spezielles Kettenschmiermittel aufgetragen werden.

Inspektion der Schmierposition

Wichtige Bestätigung, ob am Gelenk des Kettenglieds Fett vorhanden ist: Das Kettenglied kann gezogen werden. Wenn an der Verbindung kein Öl austritt, weist dies darauf hin, dass die Schmierung nicht vorhanden ist. Zielen Sie mit einer Schmierölpistole auf das Gelenk und spritzen Sie Öl ein, um sicherzustellen, dass die Schlüsselreibfläche durch einen Ölfilm geschützt ist.


Passende Komponenten für das Kettenrad: Verschleiß, Lockerheit und Ausrichtung

Kettenrad und Kette sind „Übertragungspartner“ und der Zustand des Kettenrades hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer der Kette. Es muss synchron überprüft werden:

Abnutzung der Zahnoberfläche des Kettenrads

Beobachten Sie, ob die Zähne des Kettenrads schärfer geworden sind, die Zahnrillen breiter geworden sind oder ob auf der Zahnoberfläche deutliche Kratzer oder Abblätterungen zu sehen sind. Wenn eine der oben genannten Situationen auftritt, tauschen Sie das Kettenrad rechtzeitig aus, um weiteren Verschleiß der Kette zu vermeiden.

Status der Kettenradmontage

Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Kettenrad und der Ausgangswelle des Motors sowie der Eingangswelle des Wendemechanismus: Ziehen Sie die Befestigungsschraube des Kettenrads vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel an, um festzustellen, ob sie locker ist. Wenn sich die Schraube löst, dreht sich das Kettenrad exzentrisch, was zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Kette führt.

Bestätigen Sie die „Achsenausrichtung“ der beiden Kettenräder: Lehnen Sie sich mit einem Lineal an die Stirnflächen der beiden Kettenräder. Wenn das Lineal beide Endflächen der Kettenräder berührt, zeigt es die Ausrichtung an; Bei einseitigem Spalt muss die Einbaulage des Motors bzw. der Wendemechanik angepasst werden, um einen beschleunigten Verschleiß der Kette durch „Diagonalzug“ zu vermeiden.


Sicherheit, Schutz und Reinigung: Verhinderung äußerer Schäden und Verschmutzung

Kettenübertragungsteile verfügen in der Regel über Schutzabdeckungen, die auf ihre Wirksamkeit und das Eindringen von Fremdkörpern geprüft werden müssen:

Inspektion der Schutzhülle

Überprüfen Sie, ob die Schutzhülle intakt ist: keine Risse oder Verformungen und keine fehlenden Befestigungsschrauben; Wenn die Schutzabdeckung beschädigt ist, kann es leicht dazu kommen, dass Staub und Materialpartikel in die Kette gelangen, der Verschleiß beschleunigt wird oder die Gefahr einer unbeabsichtigten Berührung durch das Personal besteht. Es muss rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.

Überprüfung des Reinigungsstatus

Entfernen Sie Staub und Materialreste im Inneren der Schutzabdeckung und auf der Oberfläche der Kette: Sie können die Reinigung mit einer Bürste oder Druckluft durchführen, um zu verhindern, dass Fremdkörper zwischen Kette und Kettenrad stecken bleiben und zum Ausfall der Kette führen.

Heavy - Duty Pallet Inverter

Laufgeräusch und Temperatur: Dynamische Fehlersuche bei versteckten Fehlern

Im täglichen Betrieb ist es notwendig, „mit den Ohren zu hören und mit den Händen zu tasten“, um mögliche Probleme durch abnormale Signale zu erkennen

Abnormale Geräuschbeurteilung

Wenn bei laufendem Gerät ein „Klicken“, „Quietschen“ oder „Klackern“ im Kettenübertragungsteil zu hören ist, muss die Maschine sofort zur Inspektion angehalten werden. Dies kann an losen Ketten, verschlissenen Kettenrädern oder festsitzenden Fremdkörpern liegen.

Temperaturkontrolle

Berühren Sie nach 30 Minuten Betrieb des Geräts die äußere Kettenplatte der Kette mit der Hand: Die normale Temperatur sollte 10–15 °C von der Umgebungstemperatur abweichen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies auf eine unzureichende Schmierung, eine gespannte Kette oder einen Lagerschaden zurückzuführen sein. Weitere Untersuchungen sind erforderlich.

Durch die tägliche Inspektion der oben genannten sechs Dimensionen können die „Kernverlustpunkte“ und „Sicherheitsrisikopunkte“ des Kettenübertragungssystems abgedeckt werden. Es wird empfohlen, vor jedem Gebrauch 5–10 Minuten für eine schnelle Untersuchung aufzuwenden, einmal pro Woche eine umfassende Inspektion durchzuführen und eine regelmäßige Schmierung zu kombinieren, um die Lebensdauer der Kette und des Kettenrads deutlich zu verlängern und plötzliche Ausfälle zu vermeiden.


BEREIT, MIT UNS ZU ARBEITEN?

Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co., LTD befindet sich im Bezirk Baoshan in Shanghai. Ist ein professioneller Gerätehersteller.


74bae1d034js6p2y.png

Copynght @ Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co, LTD. Alle Rechte vorbehalten

Sitemap

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen