Die Lebensdauer einer elektrischen Tablettwendemaschine hängt nicht nur von der Qualität und der täglichen Wartung der Ausrüstung selbst ab, sondern wird auch direkt von verschiedenen Faktoren in der Nutzungsumgebung beeinflusst. Diese Umweltfaktoren können die Alterung von Geräten beschleunigen oder Fehlfunktionen verursachen, indem sie Komponenten korrodieren, die mechanische Belastung erhöhen und elektrische Systeme beeinträchtigen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Klassifizierung und spezifische Wirkungsmechanismen der wichtigsten Umweltfaktoren:
Feuchtigkeit und Nässe: Verursacht Metallkorrosion und elektrische Kurzschlüsse
Die feuchte Umgebung ist einer der wichtigsten „natürlichen Feinde“ elektrischer Schalenwendemaschinen und ihre Auswirkungen konzentrieren sich auf zwei Aspekte: Metallstruktur und elektrisches System:
Korrosion von Metallkomponenten: Metallkomponenten wie der Hauptrahmen der Ausrüstung, Lager des Wendemechanismus, Ketten, Zahnräder usw. neigen zu Oxidation und Rost, wenn sie über einen längeren Zeitraum hoher Luftfeuchtigkeit oder Umgebungen mit Wassernebel und Tropfen ausgesetzt werden. Rost kann zu einer Vergrößerung des Spiels zwischen den Bauteilen und einem Anstieg des Reibungswiderstands führen, was wiederum zu Umkippen, Verklemmen und erhöhtem Leistungsverlust führen kann. In schweren Fällen kann es zu Lagerklemmen und Kettenbruch kommen.
Ausfall des elektrischen Systems: Wenn elektrische Komponenten wie Motoren, Schaltschränke, Kabelklemmen, Sensoren usw. mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, kann die Isolationsschicht beschädigt werden, was zu Kurzschlüssen, Undichtigkeiten und sogar zum Durchbrennen von Motoren oder Steuermodulen führen kann. Beispielsweise nimmt in feuchten Umgebungen der Isolationswiderstand der Motorwicklungen ab, was leicht zu einem „Erdkurzschluss“ und einer Abschaltung des Überlastschutzes führen kann. Häufige Abschaltungen können die Alterung der Motorspulen beschleunigen.
Staub und Partikel: Verschlimmerung des mechanischen Verschleißes und der Verstopfung
Die Umgebung mit hoher Staubkonzentration hat erhebliche Auswirkungen auf den Verschleiß und die Verstopfung der Geräte:
Verschleiß mechanischer Komponenten: Staub dringt in den Bewegungsspalt des Wendemechanismus ein und ersetzt das Schmieröl unter Bildung von „Schleifmitteln“, was zu einem erhöhten Oberflächenverschleiß der Komponenten führt. Beispielsweise besteht nach Abnutzung der Zahnoberfläche durch Staub die Gefahr von „Lochfraß“ und „Zahnbruch“; Wenn sich Staub in den Innen- und Außenringen des Lagers festsetzt, führt dies zu abnormalen Rotationsgeräuschen, einem Temperaturanstieg und einer Verkürzung der Lebensdauer um mehr als 50 %.
Blockierung der Komponenten und Funktionsausfall: An den Kühlöffnungen des Motors, den Lüftungsöffnungen des Schaltschranks, den Endschalterkontakten oder den Sensorsonden kann sich Staub ansammeln:
Das Blockieren der Wärmeableitungslöcher des Motors kann zu einer schlechten Wärmeableitung führen. Der Motor läuft lange Zeit bei hohen Temperaturen, was die Alterung der Spulenisolationsschicht beschleunigt und sogar zum Durchbrennen führt;
Der Kontakt des Endschalters ist mit Staub bedeckt, was zu Signalübertragungsfehlern führen und Sicherheitsrisiken wie „Umkippen“ und „ungenaue Positionierung“ der Ausrüstung mit sich bringen kann.
Abnormale Temperatur: Beeinträchtigung der Leistung des Motors und des Schmiersystems
Eine zu hohe oder unzureichende Temperatur kann die normale Betriebsschwelle von Gerätekomponenten überschreiten und zu Leistungseinbußen führen:
Umgebung mit hohen Temperaturen:
Verringerter Motorwirkungsgrad: Der Widerstand der Motorwicklung steigt mit steigender Temperatur, was zu einer Verringerung der Ausgangsleistung und einem Anstieg des Wärmeableitungsdrucks führt. Wenn der Lüfter oder der Kühlkörper ausfällt, kann es leicht zu einer Abschaltung des „Überhitzungsschutzes“ kommen, und häufiges Starten und Stoppen beschleunigt die Alterung des Motors;
Ausfall des Schmierfetts: Das im Wendemechanismus verwendete Schmieröl und Fett wird bei hohen Temperaturen dünner und flüssiger und verliert seine Schmierwirkung, was zu „trockener Reibung“ von Metallteilen und einem deutlichen Anstieg der Verschleißrate führt.
Umgebung mit niedrigen Temperaturen:
Verfestigung des Schmierfetts: Niedrige Temperaturen können die Viskosität erhöhen und das Schmierfett sogar verfestigen, was zu einem starken Anstieg des Drehwiderstands des Kippmechanismus führt und die Startlast des Motors den Nennwert überschreitet, was zu einem „Abwürgen“ und Durchbrennen des Motors führen kann;
Verminderte Leistung elektrischer Komponenten: Kondensatoren, Relais und andere Komponenten im Schaltschrank haben bei niedrigen Temperaturen eine verringerte Kapazität, was zu einem erhöhten Kontaktwiderstand und einer möglichen Verzögerung oder einem Ausfall von Steuersignalen führt, was zu einer verringerten Stabilität des Gerätebetriebs führt.
Korrosive Gase/Flüssigkeiten: Beschleunigen den Zerfall von Metallen und elektrischen Bauteilen
In Umgebungen wie Chemiewerkstätten, Galvanikwerkstätten und Bereichen zum Beizen von Lebensmitteln gibt es korrosive Gase oder Flüssigkeiten, die die Eigenschaften einer „starken Verschleierung und gründlichen Beschädigung“ der Ausrüstung aufweisen
Korrosion von Metallstrukturen: Korrosive Medien können die Metallbeschichtung von Geräterahmen und Klapparmen direkt beschädigen, wodurch das Substrat korrodiert und die strukturelle Festigkeit abnimmt. In schweren Fällen kann es zu „Perforationen“ und „Brüchen“ kommen, was zu Sicherheitsunfällen führen kann;
Verschlechterung des elektrischen Systems: Wenn korrosive Gase oder Flüssigkeiten in den Motor oder den Schaltschrank eindringen, korrodieren sie den Isolierlack der Motorwicklung und die Metallkontakte der Verdrahtungsklemmen, was zu einer Verschlechterung der Isolationsleistung, Kontaktoxidation und letztendlich zu Kurzschlüssen oder Signalausfällen führt.
Vibration und Schock: Beeinträchtigung der Komponentenverbindungen und der Genauigkeit
Wenn die elektrische Tablettwendemaschine in einem Bereich mit häufigen Vibrationen installiert wird oder während des Betriebs häufigen Stößen ausgesetzt ist, verkürzt sich indirekt die Lebensdauer der Ausrüstung:
Lockere Verbindung von Komponenten: Die Schrauben und Muttern des Geräts lösen sich bei langfristiger Vibration allmählich, was zu einer Fehlausrichtung der Komponenten, „ungewöhnlichen Geräuschen“ beim Umdrehen und einer Verschlechterung der Positionierungsgenauigkeit führt;
Schäden an Präzisionskomponenten: Präzisionskomponenten wie Motorlager und Untersetzungsgetriebe können „Ermüdungsschäden“ erleiden, wenn sie über einen längeren Zeitraum Vibrationen oder Stößen ausgesetzt werden, die über den vorgesehenen Bereich hinausgehen. Diese Schäden sind im Frühstadium schwer zu erkennen und können im späteren Stadium plötzlich zu Geräteausfällen führen, was extrem hohe Wartungskosten zur Folge hat.

Gezielte Schutzempfehlungen
Als Reaktion auf die oben genannten Umweltfaktoren können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen zu reduzieren:
Feuchtigkeit/Feuchtigkeitsschutz: Installieren Sie Regenschutz und Luftentfeuchter in feuchten Bereichen; Für den Motor und den Schaltschrank werden Modelle mit einer Wasserdichtigkeitsklasse von IP54 oder höher verwendet, und auf die Verkabelungsklemmen wird wasserfestes Dichtmittel aufgetragen.
Staubschutz: Motorkühllöcher und Endschalterkontakte regelmäßig reinigen; Installieren Sie in Umgebungen mit hoher Staubkonzentration Staubabdeckungen für Geräte und installieren Sie „Staubfilter“ an den Lüftungsöffnungen von Schaltschränken;
Temperaturschutz: In Umgebungen mit hohen Temperaturen Sonnenschutz oder Fremdlüfter installieren und „Hochtemperaturmotoren“ verwenden; Verwenden Sie in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen „Spezialschmierfett für niedrige Temperaturen“ und heizen Sie die Ausrüstung vor dem Start vor.
Korrosionsschutz: Gerätekomponenten aus Edelstahlmaterial auswählen; Sprühen Sie regelmäßig Korrosionsschutzfarbe auf Metallstrukturen und führen Sie eine „Versiegelungsbehandlung“ an Schaltschränken durch, um das Eindringen korrosiver Medien zu verhindern.
Vibrationsschutz: Installieren Sie bei der Geräteinstallation stoßdämpfende Polster; Vermeiden Sie eine Überlastung des Betriebs, stellen Sie die Wendegeschwindigkeit auf einen angemessenen Bereich ein und reduzieren Sie die Trägheitswirkung.
Durch die Vermeidung oder Abschwächung der Auswirkungen der oben genannten Umweltfaktoren kann die Häufigkeit von Geräteausfällen effektiv reduziert und die tatsächliche Lebensdauer der elektrischen Tablettwendemaschine verlängert werden.

Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co., LTD befindet sich im Bezirk Baoshan in Shanghai. Ist ein professioneller Gerätehersteller.

Um
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Copynght @ Shanghai Baoduan Machinery Manufacturing Co, LTD. Alle Rechte vorbehalten
SitemapDiese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.
Kommentar
(0)